Guggemada!

Fundsache der Woche


Wanfrieder Wahnsinn!

Man schrieb das Jahr 2008, als die Herrenwanderer im Werra-Meißner-Kreis ihr Unwesen trieben und dort Quartier im Wanfrieder Hof nahmen. Jetzt wurde bekannt, dass es die Herberge von einst schon vor geraumer Zeit ihre Pforten geschlossen hat. Schon bald wird sie aber zu neuem Leben erwachen – in etwas anderer Form: Bis Mitte 2019 sollen dort barrierefreie Wohnungen entstehen. Es ist also nicht auszuschließen, dass die Herrenwanderer eines nicht mehr allzu fernen Tages in den Wanfrieder Hof zurückkehren!
DER BEWEIS ...

Querfeldein durch die Welt der Herrenwanderer

Auf dieser Seite gibt’s immer mal wieder Überraschungen. Sie ist eine Art Auffangbecken für Erinnerungen aller Art, aber auch ein Container für Material, das mit der Zeit den einzelnen Touren zugeordnet werden wird. Ist das nicht doll?

Fundsache der Woche


Wanfrieder Wahnsinn!

Man schrieb das Jahr 2008, als die Herrenwanderer im beschaulichen Örtchen Wanfried einfielen und dort ihre Kammern im Wanfrieder Hof bezogen. Während die Herrenwanderer nach wie vor aktiv sind, hat der Wanfrieder Hof mittlerweile das Zeitliche gesegnet. Barrierefreie Wohnungen sind dort letzten Meldungen zufolge entstanden. Viel wegzuräumen war ja auch nicht mehr, nachdem die Herrenwanderer das Etablissement am 21. September 2008 verlassen hatten ...

22.–29.09.1990
Oberaudorf, Zahmer Kaiser


Die Ur-Tour mit drei urigen Teilnehmern: Schoko, O’ Hara und Joe. Ein Initialzündung!

03.–06.10.1991
Niederbronn-les-Bains, Elsass


Der erste Aufbruch – mit langjährigen Folgen. Tourmaster: Schoko.

15.–17.10.1992
Brotterode, Thüringen


Nicht viel ist bekannt von dieser Tour. Am besten Tourmaster O’ Hara fragen.

09.–12.09.1993
Hachenburg, Westerwald


Nie mehr wurde so viel gesoffen wie bei diesem Event. Tourmaster: Titte.

22.–29.09.1990
Oberaudorf, Zahmer Kaiser


Die Ur-Tour mit drei urigen Teilnehmern: Schoko, O’ Hara und Joe. Ein Initialzündung!

03.–06.10.1991
Niederbronn-les-Bains, Elsass


Der erste Aufbruch – mit langjährigen Folgen. Tourmaster: Schoko.

15.–17.10.1992
Brotterode, Thüringen


Nicht viel ist bekannt von dieser Tour. Am besten Tourmaster O’ Hara fragen.

09.–12.09.1993
Hachenburg, Westerwald


Nie mehr wurde so viel gesoffen wie bei diesem Event. Tourmaster: Titte.

22.–29.09.1990
Oberaudorf, Zahmer Kaiser


Die Ur-Tour mit drei urigen Teilnehmern: Schoko, O’ Hara und Joe. Ein Initialzündung!

03.–06.10.1991
Niederbronn-les-Bains, Elsass


Der erste Aufbruch – mit langjährigen Folgen. Tourmaster: Schoko.

15.–17.10.1992
Brotterode, Thüringen


Nicht viel ist bekannt von dieser Tour. Am besten Tourmaster O’ Hara fragen.

09.–12.09.1993
Hachenburg, Westerwald


Nie mehr wurde so viel gesoffen wie bei diesem Event. Tourmaster: Titte.

22.–29.09.1990
Oberaudorf, Zahmer Kaiser


Die Ur-Tour mit drei urigen Teilnehmern: Schoko, O’ Hara und Joe. Ein Initialzündung!

03.–06.10.1991
Niederbronn-les-Bains, Elsass


Der erste Aufbruch – mit langjährigen Folgen. Tourmaster: Schoko.
There is so much to discover here at Montana Mountain. Crystal clear rivers and lakes, dense forests, hiking trails, canoe routes and so much more. All in the middle of a true wilderness wonderland. Bring your own tent or stay in one of our fully equipped cabins and cottages. 

THINGS TO KNOW BEFORE YOUR ARRIVAL

The location of Montana Mountain means that each and every season here comes with its own distinct benefits. For many visitors, that offers the opportunity to make several visits a year, and enjoy distinctly different experiences. 

Regardless of the season you visit in, make sure you prepare yourself accordingly. If you’re coming in the summer, make sure you pack bug repellent as you’ll need it to stave off the black flies. And if you’re here in the early spring or late fall, bring plenty of warm clothes as the evenings can be chilly. 

CLIMATE

TEMPERATURES
Daily winter temperatures can range from -5°C to -20°C. In the summer, they range from the mid-teens to 30°C. Depending on your location, you may be well protected by trees. 
SNOWFALL
In the upper regions of of the park, we receive an average of about 1050 mm of snow per year. In the lower regions, the average is about 850 mm per year.
RAINFALL
Prepare yourself for rain if you are coming in the summertime, as it generally rains every few days, and usually for several hours at a time. The winds can be strong, too, so come prepared.